Origami Grundlagen

Falten oder Falzen

Falten ist das Erzeugen einer scharfen Knickkante (Faltlinie, Faltbruch) ohne Hilfsmittel. Wird dazu eines Werkzeugs z.B. ein Falzbein verwendet, spricht man von Falzen (Falzlinie, Falzbruch). Es gibt auch noch die Bezeichnungen knicken, kniffen, umknicken, umschlagen, zusammenlegen.

Die in der Anleitung (Papier Falten oder Falzen?) gezeigten Falzungen werden üblicherweise für Flyer bzw. Werbeflyer verwendet.

Für den achtseitigen Flyer bzw. das Flyer Buch ist ebenfalls eine Faltanleitung vorhanden (Flyer-Buch). Wenn man davon ausgeht da beim Origami nicht geschnitten werden darf, ist das Flyer-Buch keine Origami-Buch.

Die Origami Drehfaltung (twist fold) besteht immer aus einem regelmäßigem Polygon, welches vorab gefaltet werden muss. Sie ist einer der schwersten Faltungen, da hier mehrere Faltungen zeitgleich ausgeführt werden müssen. Zum Beispiel bei der 7er-Drehfaltung werden 21 Faltungen Zeitgleich gefaltet. Werden die Drehfaltungen des öfteren gefaltet gehen sie aber leicht von der Hand. Beim Origami Tessellation (englisch für Mosaik) kommen die komplexen Origami Drehfaltungen zum Einsatz oder aber auch bei den Origami Blumen. Für die Drehfaltung 3er, 4er, 5er, 6er und 7er besteht diese Origami Drehfaltung Faltanleitung. Origami Drehfaltung CP